ROSSMARKTHÖFE Sankt Pölten
EIN VIELFÄLTIGES QUARTIER MIT BREITEM NUTZUNGSMIX IM HERZEN DER STADT
Im historischen Stadtzentrum von St. Pölten entsteht eine moderne, vielseitige Destination, die zukunftsweisende und innovative Akzente in der niederösterreichischen Landeshauptstadt setzt. Das neue Stadtquartier wird auf einer Grundstücksfläche von rund 9.000 Quadratmetern errichtet und reicht vom Rathausplatz über den Roßmarkt bis zur Julius Raab-Promenade. Attraktiv gestaltete Innenhöfe bilden eine begrünte Durchwegung, die den Rathausplatz zukünftig auf kurzem Weg mit der Julius Raab-Promenade verbindet.
Ein prägender Aspekt des Gesamtkonzepts ist die harmonische Einbettung der Baukörper in die bestehende historische Bausubstanz des St. Pöltner Stadtkerns. Unter Wahrung des Denkmalschutzes wird vor allem die noch erhaltene barocke und gründerzeitliche Fassade des ehemaligen Möbelhauses Leiner am Rathausplatz einer umfassenden und sorgfältigen Sanierung unterzogen. Damit gehen Nachhaltigkeitsbewusstsein und ökologische Baukultur „Hand in Hand“, um für den St. Pöltner Stadtkern eine gleichermaßen traditionsbewusste wie zukunftsweisende Symbiose von Alt und Neu zu schaffen.
Das neue Quartier ROSSMARKTHÖFE Sankt Pölten, dessen Bezeichnung sich sowohl aus der Lage als auch aus der historischen Hofstruktur der St. Pöltner Innenstadt ableitet, wird den Rathausplatz massiv weiter beleben. Dafür sorgt ein breiter Nutzungsmix – von generationenübergreifenden Wohnformen, über Arbeiten bis hin zu attraktiven Geschäftsflächen. Zusätzlich sorgen das Küchenstudio ESKOLE von Leiner, das Konferenzzentrum und das Boutique-Hotel für ein höchst lebendiges Zentrum. Faszinierende Perspektiven eröffnen sich den Besuchern von der Terrasse des Panorama-Restaurants über den Dächern der Stadt.
Der Quartiersmix
INFRASTRUKTUR & ANBINDUNG
Die ROSSMARKTHÖFE befinden sich infrastrukturell inmitten eines attraktiven Umfelds. Das Stadtzentrum von St. Pölten ist nahezu durchgehend als Fußgängerzone gestaltet und weithin als einladendes, hochwertiges Flanier- und Shoppingareal mit hervorragenden Nahversorgungsinfrastruktur und umfangreichem gastronomischen Angebot bekannt. St. Pölten bietet den urbanen Lebenskomfort einer modernen Großstadt gepaart mit dem idyllischen Charakter einer beschaulichen Kleinstadt, speziell im historischen Stadtkern.
Der Standort punktet auch mit einer exzellenten Verkehrsanbindung regional sowie überregional – einerseits in unmittelbarer Gehweite des nur ca. 400 Meter entfernten St. Pöltner Bahnhofs sowie Busterminals, andererseits durch die schnelle Zufahrt direkt über die Julius Raab-Promenade und den Schießstattring von der Bundesstraße 1 oder der Westautobahn.